- Wigburg
- Wigburg, Wigburga, Wiburgalthochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Kampf« und »Schutz«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Wigburga — Wigburg, Wigburga, Wiburg althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Kampf« und »Schutz« … Deutsch namen
Wiburg — Wigburg, Wigburga, Wiburg althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Kampf« und »Schutz« … Deutsch namen
Aribo I. — Aribo I. († 1001/1020), aus dem Geschlecht der Aribonen, war Graf im Chiemgau und Leobengau, ab 985 Pfalzgraf von Bayern. Die Aribonen waren eines der mächtigsten Geschlechter im damaligen Bayern. Sie hatten die Grafschaften im unteren… … Deutsch Wikipedia
Adala — (um 960; † 7. September nach 1020) war Pfalzgräfin von Bayern sowie Gräfin im Chiemgau. Sie war die älteste Tochter von Pfalzgraf Hartwig I. und Wichburg von Bayern. Sie war mütterlicherseits auch eine Cousine von Kaiser Heinrich II. In erster… … Deutsch Wikipedia
Adala (Bayern) — Adala (um 960; † 7. September nach 1020) war Pfalzgräfin von Bayern sowie Gräfin im Chiemgau. Sie war die älteste Tochter von Pfalzgraf Hartwig I. und Wichburg von Bayern. Sie war mütterlicherseits auch eine Cousine von Kaiser Heinrich II. In… … Deutsch Wikipedia
Adala von Bayern — Adala (um 960; † 7. September nach 1020) war Pfalzgräfin von Bayern sowie Gräfin im Chiemgau. Sie war die älteste Tochter von Pfalzgraf Hartwig I. und Wichburg von Bayern. Sie war mütterlicherseits auch eine Cousine (2. Grades) von Kaiser… … Deutsch Wikipedia
Aribonen — ist der Name einer edelfreien Sippe, die zwischen ca. 850 und 1100 in Bayern und der damaligen Marchia orientalis bzw. in Ostarrîchi wichtige Ämter innehatte. Inhaltsverzeichnis 1 Genealogie 2 Bekannte Mitglieder des Geschlechts 3 … Deutsch Wikipedia
Ottwin — (Otwin von Sonnenburg; † 6. Januar 1019 auf Schloss Sonnenburg) war Graf im Lurngau (Oberkärnten) und im Pustertal. Graf Ottwin war mit Wichburg (Wichpurch, Wichpurg, Wigburg) verheiratet, einer Tochter des bayerischen Pfalzgrafen und vormaligen… … Deutsch Wikipedia
Wichburg (Lurngau) — Wichburg (auch Wichpurg, Wigburg, Wichpurch; * um 960; † um 1030) war (die einzige?) Tochter des Pfalzgrafen Hartwig I. von Bayern und der Wichburg von Bayern, Tochter von Herzog Eberhard von Bayern. Sie gründete das Stift St. Georgen in Sankt… … Deutsch Wikipedia
Wichburg von Bayern — (auch Wigburg) († nach 980) aus dem Geschlecht der Luitpoldinger war die Tochter des Herzogs Eberhard von Bayern († um 940) und dessen Frau Liutgart von Lothringen Verdun, Tochter des Pfalzgrafen Wigerich von Lothringen.[1] Wichburgs Bruder… … Deutsch Wikipedia